
Steckbrief
Reinhilde Ommer
Einrichtungsleitung
Kita "Löbstedter Grashüpfer"
So lange bin ich schon dabei
Ich bin seit 2010 im Haus und habe 2021 die Leitung übernommen.
Meine Qualifikationen
Ich habe ein Abschlussdiplom als Sozialpädagogin.
Das motiviert mich für meine Arbeit
Mich motiviert es, die Kinder und die Familien ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten. Ich möchte Familien in ihrer Erziehungsverantwortung unterstützen und natürlich auch für die Fragen und Probleme ihrer Kinder sensibilisieren.
So erlebe ich die Zusammenarbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien
Mit den Eltern arbeiten wir auf partnerschaftlicher Ebene zusammen. Die Kinder verbringen viel Zeit in der Kita, aber die Erziehungsverantwortung bleibt bei den Eltern. Es ist wichtig, dass wir mit den Eltern die gleichen Ziele verfolgen. Deswegen gibt es auch ein Angebot für Eltern „Schatzsucher“, dass Eltern für die Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert.
Gern unterstützen uns die Eltern auf Ausflügen und bei der Ausgestaltung von Festen. Das Angebot für Vorschulkinder zum Schwimmkurs können wir nur durch die Bereitschaft der Eltern uns zu begleiten durchführen.
Das schätze ich an meinem Team
Unser Team zeichnet sich durch sehr große Einsatzbereitschaft und Motivation aus. Jeder einzelne macht sich immer wieder Gedanken, wie sie den Alltag der Kinder bereichern können. Auch in Zeiten personeller Engpässe, ist jeder bereit, einzuspringen und Dienste zu übernehmen. So können wir zum Wohl der Kinder vermeiden, dass Betreuungszeiten gekürzt werden. Wir finden immer eine Möglichkeit, die komplette Öffnungszeit zu anbieten. Wir sind ein kleines Haus, wo jeder jeden kennt. Wer merkt, dass in der Gruppe nebenan Hilfe gebraucht wird, fasst sofort mit an. Da wird bei Bedarf auch mal ein Kind aus der anderen Gruppe betreut oder in den Arm genommen. Fortbildungen werden im Team multipliziert, so dass alle auf dem gleichen Wissensstand sind.
Meine Arbeit in drei Worten
Auf jeden Fall immer wieder interessant, sehr vielseitig, aber auch anspruchsvoll. Dies macht unsere Aufgabe so schön. Die Kinder sind einfach offen und frei. Eigentlich gestalten die Kinder den Alltag und wir begleiten sie dabei.
So kann ich nach der Arbeit am besten abschalten
Familie ist natürlich ein ganz großes Thema, ohne Familie geht es nicht. Ich habe auch selbst drei Kinder. Und in meiner Freizeit spiele ich noch Akkordeon in einem Orchester.