top of page

ASF
Ambulante Systemische Familienhilfe

Flexible Hilfen in Jena

IMG_0832.JPG

Aufsuchende Unterstützung
für Familien

Die Ambulante Systemische Familienhilfe (ASF) in Jena ist ein flexibles und ressourcenorientiertes Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Wir unterstützen Familien mit Kindern aller Altersgruppen bei der Bewältigung diverser Herausforderungen und der Stärkung des Familiensystems. Wir passen unsere Unterstützung individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Familie an. 

Für wen ist dieses Angebot gedacht?

Am Standort Jena unterstützen und begleiten wir Familien mit Kindern aller Altersgruppen, die sich in herausfordernden Lebenslagen befinden.

Die Hilfe wird auf der gesetzlichen Grundlage nach § 27 (2) SGB VIII in Verbindung mit § 35a SGB VIII. Die Dauer und der Umfang der Hilfe richten sich nach dem individuellen Bedarf.

IMG_0815.JPG

Unser pädagogisches Konzept – Arbeit nach dem systemischen Ansatz

Wir richten unseren Blick auf die Stärken des Familiensystems und des familiären Umfeldes, beraten lösungs- und ressourcenorientiert und unterstützen den Aufbau von fördernden Netzwerken. 

Besonderen Wert legen wir auf einen wertschätzenden Umgang, eine offene und transparente Kommunikation und die achtsame Gestaltung von Beziehungen. Wir schaffen Räume für Selbstwirksamkeitserfahrungen, geben positiver Entwicklung Zeit und passen uns kontinuierlich den sich verändernden Bedarfen an. Wir sind zuverlässige und vertrauensvolle Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern und kooperieren mit weiteren am Hilfeprozess beteiligten Personen. 

Unsere Leistungen
– Flexible Hilfen nach § 27 (2)
SGB VIII

In unseren Hilfeleistungen fokussieren wir uns gänzlich auf Flexible Hilfen nach § 27 (2) SGB VIII. Dies ermöglicht es uns, nach dem systemischen Ansatz mit dem gesamten Familiensystem zu arbeiten, d. h. wir beziehen Kinder, Jugendliche und Eltern gleichermaßen mit ein. Dabei orientieren wir uns im Verlauf des Hilfeprozesses am aktuellen Bedarf der jeweiligen Familie und verändern ggf. Schwerpunkte der Hilfe.

Wir arbeiten flexibel im sozialen Nahraum der Familien, in unseren Beratungsräumen und in digitalen Formaten. Unsere Unterstützung umfasst des Weiteren die Kooperation mit Vernetzungspartnern wie z. B. Schulen, TherapeutInnen, Beratungsstellen und Freizeitangeboten.

Unsere Ziele
– Stärkung des Familiensystems

Unser Angebot hat das Ziel, Familien in unterschiedlichen Lebensbereichen zu stärken. Die Familienmitglieder werden dazu befähigt, ihre innerfamiliären Rollenverhältnisse und Muster zu reflektieren. Wir arbeiten an der Erweiterung der Handlungskompetenzen, um positive Auswirkungen auf die Alltagsbewältigung und Alltagsgestaltung zu bewirken. Wir aktivieren die innerfamiliären Ressourcen und Erziehungskompetenzen und begleiten den Aufbau von tragfähigen Unterstützungsnetzwerken.

Ziel unserer Arbeit ist zuvörderst die Sicherung des Verbleibes der Kinder und Jugendlichen im elterlichen Wohnraum. Bei Bedarf bieten wir außerdem unsere Begleitung in Übergangsprozessen an wie z. B. Rückführung und Wechsel in stationäre Einrichtungen

Team Platzhalter.jpg

Unser Team

Wir sind ein multiprofessionelles Team mit Abschlüssen in:  

Erziehungswissenschaften und Soziologie (MA)

Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik und Sozialmanagement (M.A.)

Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.)

Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF)

Platzhalter_Ansprechpartner_blau.png

Kontakt

KJH Kinder- und Jugendhäuser GmbH

ASF - Ambulante Systemische Familienhilfe 

Kahlaische Str. 3 · 07745 Jena 

 

Sie interessieren sich für unser Angebot oder möchten einen Platz anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Ihre Ansprechperson: 

Frau Anna Thorhauer · Einrichtungsleitung 
Telefon: 0176 56958192 
E-Mail für allg. Anfragen: a.thorhauer@sozialunternehmen-foerster.de

E-Mail für Fallanfragen: ASF@sozialunternehmen-foerster.de

bottom of page