WEGBEGLEITER
Ein Angebot für Inklusion in unseren Einrichtungen


Inklusive Förderung für Kinder und Jugendliche
Jeder Lebensweg ist eine individuelle Reise, deren Ziel sich erst offenbart, wenn man den Weg beschreitet. Manchmal braucht es auf diesem Weg zusätzliche Unterstützungsangebote, damit der Einzelne sein volles Potenzial entfalten kann. Als WEGBEGLEITER wollen wir genau dabei mit helfenden Händen unterstützen. Unser inklusives heilpädagogisches Angebot steht allen Einrichtungen unter dem Dach des Sozialunternehmens Förster zur Verfügung. Denn unser Auftrag ist es, das gesamte Unternehmen inklusiver zu gestalten.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Unserer Erfahrung nach steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf stetig an. Für pädagogisches Fachpersonal bedeutet das eine hohe Belastung und Beanspruchung. Um für Entlastung zu sorgen, unterstützen wir bei der Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf. Unser Angebot richtet sich an die PädagogInnen in den Einrichtungen unseres Trägers. Wir bieten auch Unterstützung für Familien und das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen.

Unsere Haltung – Leitgedanken für eine inklusive Pädagogik
Als WEGBEGLEITER wollen wir zur Inklusion anregen und Prozesse begleiten. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte mit Erfahrung, Fachwissen und einer inklusiven Haltung. Dabei verstehen wir uns als reines Unterstützungsangebot, das mit so viel Hilfe wie nötig und so wenig Hilfe wie möglich zur Seite steht. Wir glauben daran, dass in jedem Menschen Potenzial steckt – manchmal braucht es nur die richtigen Rahmenbedingungen, um es sichtbar zu machen.
Respekt und Wertschätzung sind grundlegend für unseren Umgang miteinander. Wir sind bestrebt, jedes Handeln und Verhalten zu verstehen und unterstützend zu wirken. Dabei berücksichtigen wir die Entwicklungsprozesse in der Lebenswelt des Einzelnen, um ein umfassendes Bild zu erhalten und mögliche Barrieren aufzudecken. Begegnungen im Spiel und gemeinsames Erleben fördern Verständnis für die Einzigartigkeit und die persönlichen Herausforderungen jedes Menschen. Vielfalt sehen wir als Ressource, die neue Wege eröffnet. Die aktive Partizipation der Kinder und Jugendlichen sowie ihre Wünsche und Interessen sind der Ausgangspunkt unseres Handelns. Unsere Angebote orientieren sich inklusiv an der Lebenswelt und fokussieren Teilhabe und Teilgabe. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien und dem sozialen Umfeld ist wesentlich. Wir pflegen den transdisziplinären Austausch mit verschiedenen Fachrichtungen, um vielfältige Förderung zu ermöglichen.
Unser Angebot
– Vier Säulen für mehr Inklusion
Wir wollen Kinder, Jugendliche und ihr soziales Umfeld in vielfältiger Weise unterstützen. Das Angebot der WEGBEGLEITER gliedert sich in vier verschiedene Bereiche, die sich u. a. in der Beantragung, dem Leistungsumfang und der Leistungsbeschreibung unterscheiden.
Heilpädagogische Frühförderung
Die heilpädagogische Frühförderung richtet sich an Kinder im frühen Kindesalter, die von Entwicklungsverzögerungen betroffen sind oder bei denen eine Behinderung vorliegt oder droht. Durch gezielte Förder- und Behandlungsmaßnahmen versuchen wir, mögliche Beeinträchtigungen abzuwenden, bestehende Behinderungen zu mindern und ihre Folgen zu mildern oder auszugleichen.
Integrative Förderung in den Kitas
Im Rahmen der integrativen Förderung unterstützen wir Kinder mit besonderem Förderbedarf in den Kindertagesstätten unseres Trägers. Wir arbeiten vor Ort eng mit dem pädagogischen Personal zusammen, um eine inklusive Umgebung zu schaffen und die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Kindes zu berücksichtigen. So wollen wir Teilhabe am Kita-Alltag ermöglichen und die Entwicklung des Kindes innerhalb der Gemeinschaft fördern.
Unterstützungsleistung in den Hilfen zur Erziehung
WEGBEGLEITER bietet heilpädagogische Förderung und transdisziplinäre Co-Arbeit im Kontext der Hilfen zur Erziehung an. Wenn in einer Einrichtung unseres Trägers Kinder und/oder Jugendliche betreut werden, die einen erhöhten Förderbedarf haben, bieten wir den PädagogInnen vor Ort Begleitung und Schulung an. Auch können wir die Arbeit ergänzen, indem wir z. B. Kinder aus Familien, die im ambulanten Setting unterstützt werden, im Kindergarten begleiten. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen wird ein umfassendes und bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot gewährleistet.
Beratungsangebot
Wir stellen ein Beratungsangebot zur Verfügung, das sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. Dazu gehört einerseits die Fachberatung: Pädagogische Fachkräfte erhalten durch uns Beratung zu Themen wie Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf und anderen relevanten Fragestellungen. Andererseits bieten wir Elternseminare. Eltern können auf uns zukommen, wenn sie einen objektiven Blick auf Problemlagen und Herausforderungen ihres Kindes wünschen.
Unsere Ziele
– Entwicklung und Potenzial-entfaltung
Zu unseren grundsätzlichen Zielen gehört ein möglichst frühzeitiges Erkennen einer Beeinträchtigung bzw. einer drohenden Behinderung. Mithilfe von gezielten Förder- und Behandlungsschritten streben wir an, mögliche Beeinträchtigungen abzuwenden. Eine bereits bestehende Behinderung wollen wir mindern sowie daraus resultierende Folgen mildern, vermeiden und ausgleichen. Ein weiteres Ziel ist es, den fortschreitenden Verlauf einer Behinderung zu verlangsamen. Wir setzen uns dafür ein, die individuelle Entwicklung der Kinder und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ganzheitlich und umfassend zu fördern und ihre soziale Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft im inklusiven Sinne zu ermöglichen und zu erleichtern. Schließlich ist es unser Anliegen, Bedingungen sowohl im familiären Raum als auch im familienergänzenden Kontext zu schaffen, in denen die Kinder und Jugendlichen sich nach ihren individuellen Kompetenzen, Interessen und Bedürfnissen entfalten können und ihre persönlichen Möglichkeiten ausschöpfen.

Unser Team
Wir sind ein multiprofessionelles Team mit langjähriger Berufserfahrung und vielfältiger Ausrichtung in speziellen Fachrichtungen. Derzeit sind wir drei Pädagoginnen, die jede Aufgabe mit großer Expertise und Lebenserfahrung angehen. Wir verfügen über fundierte Ausbildungen als Erzieherin, Heilpädagogin und Sozialpädagogin. Dazu kommen weitere Qualifikationen als Fachkraft für Inklusion, Eltern-, Kinder- und Familiencoachin und Wildnispädagogin. Des Weiteren bestehen diverse fachliche Qualifikationen in den Bereichen Elternberatung, Psychomotorik, Heilpädagogische Diagnostik, Gewaltfreie Kommunikation, Autogenes Training mit Kindern und Jugendlichen sowie Trauerarbeit und Trauerbegleitung.

Kontakt
KiTaS Kindertagesstätten gGmbH
WEGBEGLEITER
Karl-Günther-Straße 09 · 07749 Jena
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns!
Ihre Ansprechpersonen:
Frau Yvonne Rackwitz · Einrichtungsleitung
Handy: 0176 43604768
FAQ – Das Wichtigste in Kürze
Was ist das Ziel der Arbeit von WEGBEGLEITER?
Das Hauptziel von WEGBEGLEITER ist die inklusive Gestaltung des gesamten Unternehmens. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche ihr volles Potenzial entfalten können. Dafür bieten wir vielfältige Unterstützungsangebote, die auf den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen jedes Einzelnen basieren.
Wo finden die Angebote von WEGBEGLEITER statt?
Die Angebote von WEGBEGLEITER können an verschiedenen Orten stattfinden. Wir bieten sowohl ambulante Förderung in unseren eigenen Räumlichkeiten an, die den Bedürfnissen unserer KlientInnen angepasst sind und vielfältige Fördermöglichkeiten bieten, als auch mobile Förderung. Das bedeutet, dass wir bei Bedarf in Kindertagesstätten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder im häuslichen Umfeld tätig werden. Bei der mobilen Förderung greifen wir nach Absprache auch auf das vorhandene Material der jeweiligen Einrichtung zurück. Zusätzlich nutzen wir auch naturnahe Umgebungen wie Wiesen und Wälder, um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern.
Mit wem arbeitet WEGBEGLEITER zusammen?
Wir pflegen ein enges Netzwerk mit verschiedenen Kooperationspartnern, um eine umfassende und aufeinander abgestimmte Unterstützung zu gewährleisten. Zu wichtigen Partnern gehören u. a. das Sozialamt und das Jugendamt der Stadt Jena, der Integrationsdienst Jena sowie das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Jena. Darüber hinaus arbeiten wir mit FachärztInnen und TherapeutInnen, Familienberatungsstellen, Familienzentren, Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.
Wer kann sich an WEGBEGLEITER wenden?
WEGBEGLEITER richtet sich in erster Linie an das pädagogische Fachpersonal in Einrichtungen des Sozialunternehmens Förster. Wir unterstützen bei der Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf. Darüber hinaus bieten wir auch Unterstützung und Beratung für Familien und das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen an.