Herzlich
willkommen!
Wir stehen für engagierte und professionelle Hilfen zur Erziehung. In stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten begleiten wir Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie deren Familien auf ihrem persönlichen Weg. Dabei wissen wir: Entwicklung braucht Beziehung, Verlässlichkeit und Raum zur Entfaltung. An unseren Standorten in Thüringen, Sachsen, Niedersachsen und Berlin bieten wir ein breites Spektrum an Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Ergänzt wird unser Portfolio durch drei Kindertagesstätten, die Kindern einen geschützten und inspirierenden Bildungsort bieten. Lernen Sie uns kennen!

»Die einzige und ehrlichste Hilfe ist die Hilfe zur Selbsthilfe.«
Das sind wir
Die Sozialunternehmen Förster GmbH wurde 2015 als freier Träger der Jugendhilfe gegründet – mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenssituationen wirksam zur Seite zu stehen. Was als Einrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete begann, entwickelte sich schnell zu einem vielseitigen Anbieter von stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung in Thüringen und Sachsen. Heute gehören über 20 Projekte an mehreren Standorten zum Trägerverbund.
Seit 2025 firmieren unter dem Dach „Sozialunternehmen Förster“ die drei Unternehmen Sozialunternehmen Förster GmbH, KJH Kinder- und Jugendhäuser GmbH und KiTaS Kindertagesstätten gGmbH. Gemeinsam beschäftigt unser Unternehmensverbund über 210 Mitarbeitende. Unser Schwerpunkt liegt in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis – wir sind jedoch auch in Sachsen, Niedersachsen und Berlin aktiv.

Unser Unternehmensverbund



Das macht uns besonders
Wir sind politisch und konfessionell ungebunden und somit offen für alle Kinder und Jugendliche, Familien und Erwachsene. Besonderheiten der Klientel, die sich aus deren geographischer und/oder konfessioneller Herkunft ergeben, werden geachtet und in den jeweiligen Alltag integriert. Die Beteiligung der KlientInnen in allen sie betreffenden Dingen der Alltagsgestaltung wird, ebenso wie die Möglichkeit der Beschwerde, garantiert.
Das Sozialunternehmen Förster möchte zu seiner Klientel professionelle Beziehungen aufbauen, die tragfähig genug sind, um die Hilfen erfolgreich ausgestalten zu können. Tragfähig bedeutet in diesem Zusammenhang Empathie, Transparenz, Wertschätzung, Kritikfähigkeit, Mitwirkung, Ehrlichkeit und Flexibilität.
Darüber hinaus ist die Schaffung von individuellen Betreuungsleistungen möglich, wenn bisherige Betreuungskonzepte im Einzelfall nicht ausreichend sind. Diese individuellen Betreuungsleistungen sind an den Bedarfen der Klientel ausgerichtet. Mehr erfahren >>>

Unsere Angebote
Stationäre Einrichtungen
Unsere stationären Hilfen bieten Schutz, Orientierung und pädagogische Begleitung in besonderen Lebensphasen. Die Settings reichen von intensivpädagogischen Wohngruppen über familienorientierte Angebote bis hin zu Einzelbetreuungen. Mehr erfahren >>>
Ambulante Hilfen
Unsere ambulanten Angebote ermöglichen Unterstützung direkt im Lebensumfeld der Kinder, Jugendlichen und Familien, die wir begleiten dürfen. Wir arbeiten flexibel, individuell und ressourcenorientiert.
Mehr erfahren >>>
Kitas
Unsere drei Kindertagesstätten legen besonderen Wert auf Gesundheit, vorurteilsbewusste Bildung und ein humanistisches Menschenbild. In einer liebevollen Umgebung fördern sie die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Mehr erfahren >>>
Karriere bei uns
Du suchst keinen Job, sondern eine sinnstiftende Herausforderung? Bei uns kannst Du pädagogische Konzepte umsetzen und dabei auf die Stärke eines engagierten Teams zurückgreifen. Wir bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Entdecke jetzt unsere aktuellen Stellenangebote und finde Deinen Platz in unserem Team.
FAQ – Das Wichtigste in Kürze
Was ist das Sozialunternehmen Förster und wofür steht es?
Das Sozialunternehmen Förster ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Standorten in Thüringen, Sachsen, Niedersachsen und Berlin. Gegründet 2015, begleitet der Unternehmensverbund Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien durch stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen. Außerdem gehören drei Kindertagesstätten zu unserem Portfolio. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion.
In welchen Regionen ist das Sozialunternehmen Förster aktiv?
Das Sozialunternehmen Förster ist vor allem in Thüringen aktiv – mit einem Schwerpunkt in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Projekte in Sachsen sowie in Niedersachsen und Berlin. Die Vielfalt der Standorte spiegelt sich auch im Angebot wider: Ob städtisches oder ländliches Umfeld, ob ambulant oder stationär – die pädagogischen Hilfen sind an die jeweiligen regionalen Gegebenheiten angepasst. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass junge Menschen überall passende Unterstützung und ein stabiles Umfeld finden.
Was unterscheidet das Sozialunternehmen Förster von anderen Trägern?
Das Besondere am Sozialunternehmen Förster ist der hohe Anspruch an individuelle Betreuung, Beziehungskontinuität und Verlässlichkeit. Anstelle standardisierter Hilfeformate setzen wir auf passgenaue, kreative und flexible Lösungen, die auf die jeweiligen Lebenslagen der jungen Menschen abgestimmt sind. Die Mitarbeitenden arbeiten professionell und engagiert – mit einer klaren Haltung für Inklusion, Vielfalt und Beteiligung.
Welche Rolle spielen Beteiligung und Mitbestimmung der Kinder und Jugendlichen?
Beteiligung ist ein zentraler Wert in der Arbeit vom Sozialunternehmen Förster. Kinder, Jugendliche und Familien sollen nicht nur begleitet, sondern aktiv in Entscheidungen einbezogen werden, die ihren Alltag und ihre Entwicklung betreffen. In allen Angeboten – von der Kita bis zur Jugendhilfe – wird Partizipation gefördert, etwa durch regelmäßige Gespräche, gemeinsame Zielvereinbarungen, Feedbackmöglichkeiten oder Beschwerdeverfahren. Nur wer mitgestalten darf, kann sich ernst genommen fühlen.