top of page

Sozial-pädagogische
Tagesgruppe

Struktur, Förderung und Entlastung im Alltag

AdobeStock_72477529.jpeg

Strukturierter Tagesablauf von Montag bis Freitag

Die Sozialpädagogische Tagesgruppe (Aufnahme nach § 32 bzw. 35 a SGB VIII) ist ein teilstationäres Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, das sich an Kinder ab dem Grundschulalter und ihre Familien richtet. Wir bieten nach Schulschluss eine strukturierte und fördernde Umgebung, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und gleichzeitig die Familien im Alltag entlastet. Dazu schaffen wir einen sicheren und stabilen Rahmen, in dem die Kinder ihre sozialen, emotionalen und schulischen Kompetenzen entwickeln können. 

Für wen ist dieses Angebot gedacht?

Unsere Tagesgruppe bietet acht Plätze für Kinder ab dem Grundschulalter, die in ihrer Entwicklung Unterstützung benötigen. Dies kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen, z. B. in emotionalen Schwierigkeiten, sozialen Herausforderungen, schulischen Problemen oder Verhaltensauffälligkeiten. Mit unserem teilstationären Angebot unterstützen wir zugleich Familien, die im Alltag mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind oder in schwierigen Lebenssituationen Hilfestellung benötigen. 

Sozial-pädagogische Tagesgruppe - Landscape.jpg

Unser pädagogisches Konzept – Persönliche Entwicklung im Gruppenalltag

Das Team der Tagesgruppe versteht sich als Unterstützer für die gesamte Familie. Daher bieten wir den Kindern von Montag bis Freitag einen strukturierten Rahmen und arbeiten zugleich mit deren Eltern eng zusammen. 

Bei uns können die Kinder mitentscheiden und werden ernst genommen. Durch gegenseitigen Respekt lernen sie, mit Regeln und Normen umzugehen, lebenspraktische Aufgaben zu erfüllen und ihre Freizeit altersgemäß zu gestalten. Zusätzlich unterstützen wir sie bei der Erledigung ihrer schulischen Aufgaben. 

Indem die Eltern in den Gruppenalltag einbezogen werden, Familienangebote, Beratungsgespräche und Elternkurse nutzen, sowie an Feiern teilnehmen, werden sie in ihrer Rolle gestärkt. Wir nehmen sie in ihrer Elternverantwortung wahr und ernst und sehen uns als Erziehungspartner auf Augenhöhe. Offenheit, Wertschätzung und Transparenz führen zum Gelingen der gemeinsam entwickelten Zielsetzung. 

Unsere Ziele
– Eltern-Kind-Beziehung stärken

Mit unserer Hilfeform soll der Verbleib des Kindes in seiner Familie gesichert sowie die Eltern-Kind-Beziehung verbessert werden. Das Kind wird individuell und in einer kleinen Gruppe gefördert, in seiner emotionalen und schulischen Entwicklung sowie in seinen sozialen Kompetenzen gestärkt. Gleichzeitig unterstützen wir die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz, damit sie diese umfassend ausfüllen können. 

Team Platzhalter.jpg

Unser Team

In unserem gemischtgeschlechtlichen Team arbeiten SozialpädagogInnen und Erzieher. Im Team verfügt ein Mitarbeiter über eine erlebnispädagogische Ausbildung. Diese vielfältigen Kompetenzen ermöglichen es uns, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und ihnen ein breites Spektrum an Unterstützung anzubieten. Durch unsere fundierten Weiterbildungen können wir Konflikte konstruktiv lösen, die Kommunikation unter den Kindern verbessern und in herausfordernden Situationen Sicherheit gewährleisten. 

Unser Haus

Unsere Tagesgruppe befindet sich im Ortsteil Jena Lobeda West. Der Standort der Tagesgruppe am Rand des Stadtteils ermöglicht eine gute Balance zur naturnahen Umgebung und der Nähe zu wichtigen Einrichtungen wie Schulen und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was den Weg der Kinder zur Einrichtung und von der Einrichtung nach Hause erleichtert. Jena selbst bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und kulturellen Bildung. Parks, Spielplätze und andere Freizeiteinrichtungen sind von unserer Tagesgruppe aus gut erreichbar. 

Kontakt

KJH Kinder- und Jugendhäuser GmbH

Sozialpädagogische Tagesgruppe 

Fregestraße 3 · 07747 Jena 

 

Sie interessieren sich für unser Angebot oder möchten einen Platz anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Ihre Ansprechperson: 

Frau Stefanie Berger · Einrichtungsleitung 
Telefon: 03641 208369
E-Mail für allg. Anfragen: s.berger@sozialunternehmen-foerster.de

E-Mail für Fallanfragen: tagesgruppen@sozialunternehmen-foerster.de

FAQ – Das Wichtigste in Kürze 

Was ist eine Sozialpädagogische Tagesgruppe? 

Eine Sozialpädagogische Tagesgruppe ist eine teilstationäre Hilfeform der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet Kindern und ihren Familien Unterstützung, ohne dass die Kinder rund um die Uhr in einer Einrichtung leben. Durch die Kombination von gruppenpädagogischen Angeboten und intensiver Elternarbeit werden die Kinder in ihrer Entwicklung gefördert und die Familien im Alltag entlastet. 

Für welche Kinder ist die Tagesgruppe geeignet? 

Unsere Tagesgruppe ist ein geeignetes Angebot für Kinder ab dem Grundschulalter, die in ihrer emotionalen, sozialen oder schulischen Entwicklung gezielte Unterstützung benötigen. Dies kann sich beispielsweise in Verhaltensauffälligkeiten, schulischen Schwierigkeiten oder Problemen im familiären Umfeld zeigen. Die Tagesgruppe bietet einen strukturierten Rahmen und individuelle Förderung. 

Welche Rolle spielen die Eltern? 

Die Eltern sind ein zentraler Bestandteil der Arbeit in der Tagesgruppe. Eine enge Zusammenarbeit ist unerlässlich für den Erfolg der Maßnahme. Die Eltern werden aktiv in den Alltag der Gruppe einbezogen, erhalten Beratung und Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder und werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt. 

Wie erfolgt die Aufnahme? 

Die Aufnahme in eine Sozialpädagogische Tagesgruppe erfolgt in der Regel über das zuständige Jugendamt. Nach einer Hilfeplanung gemäß §§ 32 oder 35a SGB VIII wird gemeinsam mit den Eltern entschieden, ob die Tagesgruppe die passende Hilfeform ist. 

bottom of page