top of page

Verselbstständig-ungsgruppe
»Ferdi«

Begleitung auf dem Weg in die Eigenständigkeit

image4.jpeg

Jugendhilfe zur Verselbstständigung

Junge Menschen auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben zu begleiten – das ist der Kern des pädagogischen Handelns in der Verselbstständigungsgruppe „Ferdi“ (Aufnahme nach §§ 27 i.V. mit 34 bzw. 35a oder 41 SGB VIII). Wir bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein geschütztes, aber gleichzeitig alltagsnahes Umfeld, in welchem sie pädagogische Unterstützung, Beratung in schwierigen Lebensphasen und Hilfe beim Aufbau einer tragfähigen Lebensperspektive erfahren. 

Für wen ist dieses Angebot gedacht?

Unser Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die sich in der Übergangsphase von der Jugend ins Erwachsenenalter befinden und die bei der Verselbstständigung Unterstützung benötigen. Wir betreuen sowohl Einheimische als auch unbegleitete minderjährige Ausländer (UMAs), die ohne Eltern oder einen gesetzlichen Vormund in Deutschland leben. Die Verselbstständigungsgruppe „Ferdi“ verfügt über zehn Plätze. 

Unser pädagogisches Konzept – Alltagserprobung in geschütztem Rahmen

Wir verstehen uns als professionelle UnterstützerInnen, BeraterInnen, IdeenstifterInnen und VermittlerInnen. Gemeinsam mit unseren KlientInnen entwickeln und begleiten wir ihre Schritte in ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben. Respekt, Verständnis und Wertschätzung des Einzelnen sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit. Wir unterstützen intensiv, individuell und ressourcenorientiert im Alltagsmanagement und in schulischen Belangen, begleiten Ämtergänge und vermitteln bei persönlichen Problemen. Die sozialpädagogische Betreuung garantieren wir rund um die Uhr. 

Unsere Ziele – Perspektivplanung mit Begleitung

Ziel unserer stationären Jugendhilfeeinrichtung ist es, dass die BewohnerInnen Kompetenzen erlernen, mit deren Hilfe sie den verschiedensten Anforderungen des Alltags gewachsen sind. Sie sollen Verantwortung für sich selbst und ihre schulische / berufliche Perspektive übernehmen. Im Sinne der Verselbstständigung werden sie auf ein eigenverantwortliches Leben im eigenen Wohnraum vorbereitet. 

Team Platzhalter.jpg

Unser Team

Die Jugendlichen werden von einem engagierten Team aus erfahrenen pädagogischen Fachkräften begleitet. Die Zusammenarbeit im Team ist geprägt von Transparenz, gegenseitigem Austausch und einem gemeinsamen Blick auf die Entwicklung jedes Einzelnen. Unterstützt werden wir von einer Hauswirtschafterin. 

Unser Haus

Lage und Umgebung

Die Verselbstständigungsgruppe „Ferdi“ befindet sich im Stadtteil Jena-West. Die Innenstadt ist fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar. In direkter Umgebung befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Arztpraxen, Sportangebote sowie Freizeitmöglichkeiten für junge Menschen – darunter Parks, Bolzplätze oder das nahegelegene Paradies-Gelände. 

Räumlichkeiten und Ausstattung

In der Verselbstständigungsgruppe „Ferdi“ leben die Jugendlichen in fünf Appartementwohnungen, die je über zwei Plätze verfügen. Neben privaten Rückzugsorten steht ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung, der das soziale Miteinander fördert. Für unsere Mitarbeitenden haben wir ein Büro eingerichtet.

Platzhalter_Ansprechpartner_blau.png

Kontakt

KJH Kinder- und Jugendhäuser GmbH

Verselbstständigungsgruppe "Ferdi"

Lassallestraße 8 – 10 · 07743 Jena 

 

Sie interessieren sich für unser Angebot oder möchten einen Platz anfragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Ihre Ansprechperson: 

Frau Carolin Humaj · Einrichtungsleitung 
Telefon: 03641 3107415 

E-Mail allgemein: c.humaj@sozialunternehmen-foerster.de 

E-Mail Fallanfragen: fallanfragen@sozialunternehmen-foerster.de 

FAQ – Das Wichtigste in Kürze 

Was ist eine Verselbstständigungsgruppe? 

Eine Verselbstständigungsgruppe ist ein stationäres Jugendhilfeangebot für Jugendliche und junge Volljährige, die Unterstützung beim Übergang in ein eigenständiges Leben benötigen. In einer Verselbstständigungsgruppe wohnen die jungen Menschen in einer betreuten Wohngemeinschaft, in der sie durch pädagogische Fachkräfte im Alltag begleitet werden. Ziel ist es, die Jugendlichen schrittweise auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten – mit Fokus auf Alltagstraining, Haushaltsführung, sozialer Stabilisierung, beruflicher Orientierung und persönlicher Entwicklung.  

Für wen ist das Angebot geeignet? 

Das Angebot der Verselbstständigungsgruppe „Ferdi“ richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und junge Volljährige, die in ihrer persönlichen Entwicklung noch Unterstützung brauchen, um ein eigenständiges und stabiles Leben führen zu können. Oft fehlt es ihnen noch an Routine im Umgang mit alltäglichen Herausforderungen wie Haushaltsführung, Geldverwaltung, Behördengängen oder der Planung von Ausbildung und Beruf. Wichtig ist die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. 

Welche Unterstützung erhalten die Jugendlichen? 

Die Jugendlichen in der Verselbstständigungsgruppe „Ferdi“ erhalten eine umfassende sozialpädagogische Begleitung, die sich an ihren individuellen Bedürfnissen orientiert und rund um die Uhr gewährleistet ist. Dazu gehören alltagspraktische Hilfen wie Kochen, Putzen, Einkaufen, Umgang mit Geld und das Einhalten von Terminen. Auch psychosoziale Unterstützung ist fester Bestandteil – etwa bei Konflikten, Unsicherheiten oder emotionalen Belastungen. Im Hilfeplanverfahren werden gemeinsam mit dem Jugendamt und dem Jugendlichen konkrete Ziele vereinbart, die regelmäßig überprüft werden. 

Was ist ein UMA? 

UMA steht in der Jugendhilfe für „unbegleiteter minderjähriger Ausländer“. Der Begriff bezeichnet Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die ohne sorgeberechtigte Begleitung nach Deutschland einreisen und hier Schutz suchen. UMAs kommen oft aus Kriegs- oder Krisenregionen und sind mit besonders belastenden Lebensumständen konfrontiert – zum Beispiel durch Flucht, Trennung von der Familie oder traumatische Erlebnisse. In Deutschland haben sie Anspruch auf besondere Schutzmaßnahmen und Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). 

bottom of page