Kindergarten
„Kunitz“
Freude, Vertrauen und Stabilität
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
6:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Aufnahmealter: 13 Monate Kapazität: 36 Plätze

Familiäre
Kita in Jena
Willkommen im Kindergarten „Kunitz“ – einer familiären Einrichtung im grünen Herzen des gleichnamigen Ortsteils von Jena. Wir bieten Kindern bis zum Schuleintritt einen geschützten, naturnahen Ort zum Spielen, Entdecken und Wachsen. Dabei legen wir besonderen Wert auf verlässliche Beziehungen, vielseitige Bildungsangebote und eine enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Ob auf dem großen Außengelände, im Naschgarten oder in den Gruppenräumen – bei uns dürfen Kinder mit allen Sinnen lernen und mit Freude groß werden.

Unsere Gruppen
Wir haben derzeit drei Gruppen im Kindergarten Kunitz. Die Namen der Gruppen sind an verschiedene Orte aus dem Dorf Kunitz angelehnt.
-
Ameisenstraßen-Gruppe: Hier betreuen wir die Kleinsten unseres Kindergartens. Derzeit besteht die Gruppe aus zehn kleinen Ameisen, die unseren Kindergarten noch kennenlernen. Gemeinsam mit zwei liebevollen Erzieherinnen machen die Kinder ihre ersten Kindergartenerfahrungen. Eine sichere Beziehung zu den Kindern aufzubauen, steht hier im Vordergrund. Im großen Schlafraum kann wieder ordentlich Kraft für den Nachmittag getankt werden. Tagsüber kann dieser auch als Sport- und Bewegungsraum genutzt werden.
-
Weinberg-Gruppe: Die Weinberge in Kunitz sind bei allen gut bekannt und liegen örtlich gesehen zwischen der Kunitzburg und der Ameisenstraße. Dies ist also die zweite Station in der Kindergartenzeit, bevor man „groß“ oder alt genug ist, um in die Schule zu kommen. 13 Kinder finden Platz in unserer Weinberg-Gruppe. Gemeinsam erleben wir viel Spannendes, wie etwa Ausflüge in die Natur. Das und viele andere Abenteuer bringen tolle neue Erinnerungen und Lernerfolge, um gut gestärkt für den letzten Schritt im Kindergartenleben zu sein.
-
Kunitzburg-Gruppe: Dies ist für die 13 Kinder der Gruppe die letzte Station vor der Schule, wenn die Kinder im Kindergarten am höchsten Punkt angekommen sind. Hier finden viele Ausflüge und Vorbereitungen für die Schule statt. So werden wir jedes Jahr von der Polizei und der Feuerwehr besucht und dürfen selbst dem KSJ und der Feuerwehr einen Besuch abstatten.

Unser pädagogisches Konzept
– Für das
Leben lernen
Wir arbeiten angelehnt an den situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass wir die Lebensrealität der Kinder, ihre Interessen und Erfahrungen als Grundlage für unsere pädagogische Planung nehmen. Wir schaffen Lerngelegenheiten und Erfahrungsräume, die sich an der konkreten Lebenswelt der Kinder orientieren. In einer wertschätzenden und den kindlichen Bedürfnissen entsprechenden Atmosphäre können sich die Kinder jeden Tag mit ihren persönlichen Themen auseinandersetzen. Dabei spielen Projektarbeit und Spiel eine zentrale Rolle. Wichtig ist uns nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern vor allem das Erfahren und Erleben von Zusammenhängen. Dies schafft die Basis für nachhaltiges Lernen und ein Fundament, auf das die Kinder ihr Leben lang aufbauen können.
Unsere Beziehung zu den Eltern verstehen wir als vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft. Ein regelmäßiger Austausch ist uns sehr wichtig und kann etwa in Form von Tür- und Angelgesprächen oder im Rahmen jährlicher Entwicklungsgespräche erfolgen. Alle zwei Jahre wird zudem unser Elternbeirat gewählt, der als Sprachrohr der Eltern des Kindergartens fungiert.
Besondere Projekte
im Kindergarten „Kunitz“
Immer wieder nehmen wir in unserem Kindergarten verschiedene Projekte in Angriff, um das Kita-Leben weiter zu verbessern und bunt zu gestalten. So haben wir in den letzten Jahren etwa eine eigene Bibliothek eingerichtet und unseren Naschgarten mit zwei neuen Hochbeeten erweitert, um noch mehr Obst und Gemüse anbauen zu können. Seit 2023 dürfen wir außerdem regelmäßig Wieland Weirauch bei uns begrüßen, der mit Cello, Posaune, Gitarre und Tuba im Gepäck für musikalische Unterhaltung und Bildung im Kindergarten sorgt.
![]() |
---|

Unser Team
Unser Mitarbeiterkreis besteht aus ErzieherInnen, HeilpädagogInnen, SozialpädagogInnen, HeilerziehungspflegerInnen und FrühförderInnen. Durch unsere unterschiedlichen Kompetenzen werden die Kinder in unserem Kindergarten optimal betreut und in einem bedeutungsvollen Abschnitt ihres Lebens begleitet. Unser Team versteht sich als lernende Organisation. Regelmäßige Dienstberatungen und pädagogische Beratungen dienen der Reflexion, Planung und dem fachlichen Austausch. Darüber hinaus finden jährliche interne Weiterbildungstage statt. Supervisionen, Inhouse-Weiterbildungen und die Zusammenarbeit mit Fachberatung und Qualitätsmanagement ergänzen diese Maßnahmen.
Unser Haus
Lage und Umgebung
Der Kindergarten „Kunitz“ liegt im gleichnamigen Ortsteil von Jena. Umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern, fernab vom Straßenlärm, zeichnet sich unser Kindergarten durch seine besondere Lage aus: Mitten in der Natur bietet er Kindern viel Raum und Bewegungsfreiheit. In der direkten Umgebung des Kindergartens befinden sich beispielsweise die Kunitzburg, ein Fußballplatz, der Spielplatz Kunitz und der Kunitzer Ziegenstall, die wir gerne für Ausflüge nutzen. Gleichzeitig ermöglicht uns die gute Verkehrsanbindung, das ruhige Landleben schnell gegen das lebendige Stadtleben einzutauschen. Der Kindergarten ist sowohl mit dem Fahrrad, mit dem Auto als auch mit dem Bus gut zu erreichen.
Räumlichkeiten und Außengelände
Unsere Räume sind freundlich und kindgerecht eingerichtet, wobei wir auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppe der Kinder eingehen. Es ist uns wichtig, verschiedene Bereiche wie Kuschel- und Bauecken sowie eine Küchen- und Kreativecke anzubieten, um jederzeit einen Wechsel zwischen Aktivität und Entspannung zu ermöglichen. Zwei der vier Gruppenräume sind mit Kinderküchen ausgestattet.
Das Außengelände der Kita wurde im Jahr 2022 komplett saniert und lädt mit vielen Bewegungs-, Erlebnis- und Spielmöglichkeiten gleichermaßen zu Aktion wie auch Entspannung ein. Zur Ausstattung gehören u. a. eine Wasser-Sand-Matschstrecke, eine Nestschaukel, ein großer Spielturm und ein Spieltraktor. Den Kindern stehen vielfältige Fahrzeuge zur Verfügung, die auf der langen Fahrzeugstrecke ausprobiert werden können. Im Naschgarten können sich die Kinder gärtnerisch einbringen und Obst und Gemüse anbauen sowie ernten.

Kontakt
KiTaS Kindertagesstätten gGmbH
Kindergarten "Kunitz"
Kunitzburgweg 95a · 07751 Jena
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns!
Ihre Ansprechpersonen:
Herr Philipp Bettermann · Einrichtungsleitung
Frau Sabine Schreiber · Stellvertretung
Telefon: 03641 424121
E-Mail: kontakt@kita-kunitz.de