top of page
foerster_header_start_2.jpg

Auf Jobsuche?

Du suchst keinen Job, du willst eine Herausforderung meistern! Du willst ein Konzept umsetzen und dabei auf die Stärke des Teams zurückgreifen?

Sozialunternehmen Förster GmbH

Farbstreifen.gif

Wir, die Sozialunternehmen Förster GmbH, ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe, bieten ambulante und stationäre Leistungen im Rahmen der Sozialgesetzgebung für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene. Die Sozialunternehmen Förster GmbH ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen. 2015 gegründet, begann sie ihre Tätigkeit mit dem Betrieb einer Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Bis 2017 war dies, neben der ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfe, das Hauptaufgabengebiet der Gesellschaft. Seitdem entwickelten wir uns stetig weiter. Mittlerweile sind wir Träger von fünf stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Thüringen und Sachsen und bieten im Rahmen von ambulanten Dienstleistungen Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften, Schulbegleitung und Assistenzen im eigenen Wohnraum an. Die Sozialunternehmen Förster GmbH ist politisch und konfessionell ungebunden und somit offen für alle Kinder und Jugendliche, Familien und Erwachsene. Besonderheiten der Klientel, die sich aus deren geographischen und/oder konfessionellen Herkunft ergeben, werden geachtet und in den jeweiligen Alltag integriert. Die Beteiligung der Klienten in allen sie betreffenden Dingen der Alltagsgestaltung wird, ebenso wie die Möglichkeit der Beschwerde, garantiert. Die Sozialunternehmen Förster GmbH möchte zu ihrer Klientel professionelle Beziehungen aufbauen, die tragfähig genug sind, um die Hilfen erfolgreich ausgestalten zu können. Tragfähig bedeutet in diesem Zusammenhang Empathie, Transparenz, Wertschätzung, Kritikfähigkeit, Mitwirkung, Ehrlichkeit und Flexibilität. Die Sozialunternehmen Förster GmbH möchte Hilfen so gestalten, dass ein Abbruch nahezu unmöglich ist. Oftmals haben die Klienten die Erfahrung, dass die Inanspruchnahme einer Hilfe anstrengend ist und eine verminderte Mitwirkung zumindest zu einem Helfer- oder Hilfewechsel führen kann, wodurch eigene Veränderungen nicht so gravierend sind. Dieser Erfahrung gilt es den Stolz auf bereits kleine gelungene Veränderungen entgegenzusetzen. Die zu betreuenden Klientinnen und Klienten sollen ein Werteverständnis entwickeln und Alltagskompetenzen vermittelt bekommen, welche ihnen eine weitestgehend eigenständige Lebensführung ermöglicht. Darüber hinaus ist die Schaffung von individuellen Betreuungsleistungen möglich, wenn bisherige Betreuungskonzepte im Einzelfall nicht ausreichend sind. Diese individuellen Betreuungsleistungen sind an den Bedarfen der Klientel ausgerichtet.

Portfolio erweitert

Unter der Dachmarke "Sozialunternehmen FÖRSTER" firmieren seit dem 1. Januar 2025 nun drei Unternehmen

Dabei haben wir den Anspruch, aus diesen drei Firmen mit über 20 Projekten und mehr als 210 Mitarbeitenden einen modernen und innovativen Kinder- und Jugendhilfeverbund zu entwickeln, der seinen Schwerpunkt in Jena und dem Saale-Holzlandkreis hat, aber ebenso in Sachsen, Niedersachsen und Berlin tätig bleibt.

 

Folgende Werte sollen mit dem neuen Jugendhilfeverbund transportiert und gelebt werden:

  • Zuverlässigkeit – Zusagen, die wir gegeben haben, halten wir ein

  • Vielfalt – Wir sind so bunt wie das Leben und grenzen niemanden aus

  • Innovation – Wir schaffen Raum für individuelle Lösungsansätze und denken Betreuungssettings weiter

  • Sicherheit – Wir sind aufgrund unserer Qualität und Multiprofessionalität anerkannt

  • Humor – Wir gehen zum Lachen nicht in den Keller

  • Achtsamkeit – Wir schauen hin, wir hören zu, wir stehen füreinander ein

  • Offenheit – Wir reflektieren unser Verhalten, eignen uns Wissen an und entwickeln uns weiter 

 

Unsere Homepage wird den neuen Anspruch und unsere Werte noch besser widerspiegeln.

 

Bald erfahren Sie hier ausführlich alles über unsere Kindergärten, Inobhutnahme- und Verselbständigungswohngruppen, Kinder-, Jugend-, Tages- und Intensivpädagogische Wohngruppen, unsere Mutter/Vater/Kind-Einrichtung oder unsere vielfältigen ambulanten Angebote. 

„Die einzige und ehrlichste Hilfe, ist die Hilfe zur Selbsthilfe.“
Farbstreifen.gif

Unsere Angebote

Farbstreifen.gif

Stationär

Intensivpädagogische Wohngruppe „Alt Hummelshain“

Der Dreiseitenhof im kleinen idyllischen Dorf Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen bietet Platz für neun Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren.
Mehr Infos >>>

Kinderwohngruppe Altenberga

Die Kinderwohngruppe Altenberga ermöglicht eine Unterbringung für bis zu acht Kinder ab vier Jahren.
Mehr Infos >>>

Stationär betreutes Wohnen in Jena

Das Stationär betreute Wohnen in Jena bietet zehn Plätze in vier WGs im Rahmen von stationärer Jugendhilfe nach § 34 oder § 41 SGB VIII.
Mehr Infos >>>

Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung Zeithain

Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung Zeithain bietet zwei Plätze für Kinder ab acht Jahren im Rahmen von stationärer Kinder- und Jugendhilfe nach §§34, 35a SGB VIII.
Mehr Infos >>>

Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung Jembke

Die Sozialunternehmen Förster GmbH hält am Standort Jembke, im Rahmen stationärer Kinder- und Jugendhilfe nach § 34 SGB VIII und besonders in Verbindung mit § 35a SGB VIII, einen Platz für ein Kind vor, das nicht zuhause leben kann und nicht in Gruppen integrierbar ist.
Mehr Infos >>>

Ambulant

Erziehungsbeistandschaft und Hilfe für junge Volljährige

Die Sozialunternehmen Förster GmbH bietet die Erbringung des Erziehungsbeistandes sowie die Hilfe für junge Volljährige als ambulante und ausschließlich aufsuchende Jugendhilfemaßnahme an.
Mehr Infos >>>

Sozialpädagogischen Familienhilfe

Der Erziehungsauftrag der Eltern bleibt dabei vorrangig und die Sozialpädagogische Familienhilfe stellt ein unterstützendes sowie ergänzendes Angebot dar.
Mehr Infos >>>

Eingliederungshilfe und Assistenz im eigenen Wohnraum

Durch das Stärken vorhandener Fähigkeiten, das Erarbeiten und Trainieren neuer Fertigkeiten und das Erschließen weiterer Hilfsangebote wird gemeinsam mit den Klient*innen eine Alltagsstruktur erarbeitet.
Mehr Infos >>>

Eingliederungshilfe in Form von Schulbegleitung

Die Schulbegleitung unterstützt Kinder und Jugendliche, die von einer (drohenden) Behinderung betroffen sind oder Integrationsschwierigkeiten zeigen und begleitet diese im Schulalltag.
Mehr Infos >>>

Eingliederungshilfe in Form von begleiteter Elternschaft

Ziel der Unterstützung ist es, ein Zusammenleben von Eltern und Kindern zu gewährleiten, ein gutes Aufwachsen der Kinder zu ermöglichen und dabei die Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken.
Mehr Infos >>>

foerster_stellensuche_bg.jpg

Auf Stellensuche?

Farbstreifen.gif

Als ErzieherIn, SozialpädagogIn, ErziehungswissenschaftlerIn, HeilerziehungspflegerIn,
PsychologIn oder Person mit vergleichbarem Abschluss bist du bei uns richtig.

Unsere Kooperationspartner

Farbstreifen.gif

Wir sind Mitglied in der

Landesarbeitsgemeinschaft Hilfen zur Erziehung Thüringen

foerste_partnerlogo_afet.png

Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

foerste_partnerlogo_ijos.png

Institut für Jugendrecht, Organisationsentwicklung und Sozialmanagement IJOS GmbH

Wir sind Praxispartner der

foerste_partnerlogo_dhge.png

Dualen Hochschule
Gera-Eisenach

foerste_partnerlogo_eah.png

Ernst-Abbe-Hochschule, Fachbereich Sozialwesen

foerste_partnerlogo_fhe.png

 Fachhochschule Erfurt
Fachbereich angewandte Sozialwissenschaften

foerster_fragen.jpg

Allgemeine
Fragen?

Schicken Sie eine Nachricht!

bottom of page