top of page
“Wir sind keine Einzelplayer, sondern arbeiten wirklich im Team."

Anne Kurth

Steckbrief
Anne Kurth 

Einrichtungsleitung
Ambulante Hilfen zur Erziehung „Phoenix“

So lange bin ich schon dabei

In den Ambulanten Hilfen zur Erziehung arbeite ich bereits seit vielen Jahren. Seit Oktober 2022 bin ich hier im Unternehmen. Im Januar kamen zwei KollegInnen dazu, dann waren wir zu dritt. Ab März 2023 waren alle Voraussetzungen für den Beginn unserer Arbeit in Berlin geklärt, sodass wir richtig loslegen konnten. Mittlerweile sind wir sieben Fachkräfte.

Meine Qualifikationen 

Begonnen habe ich vor vielen Jahren mal mit einer Ausbildung zur Erzieherin und etwas später zur Integrationserzieherin. Im Laufe der Zeit kamen noch andere Weiterbildungen dazu. Dadurch bin ich inzwischen auch Lerntherapeutin sowie systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin. Nicht zuletzt habe ich vor ein paar Jahren ein Studium in Sozialpädagogik abgeschlossen. 

Das motiviert mich für meine Arbeit 

Mein Team ist total toll. Wir sind sehr speziell zusammengewachsen und haben uns eher über erweiterte Bekanntenkreise als über offizielle Stellenausschreibungen gefunden. Uns ist es wichtig, dass wir gerne im Team zusammenarbeiten und mit Humor an die Arbeit gehen. Wir arbeiten sehr eng mit dem Jugendamt zusammen, wo man uns inzwischen gut kennt und wir oftmals Anfragen zwischen Tür und Angel erhalten. Außerdem haben wir einen sehr schönen Standort mit tollen Projekträumen hier in Berlin-Moabit. Nicht zuletzt dürfen wir mit einigen dankbaren, sympathischen Familien mit Entwicklungspotenzial zusammenarbeiten. 

So erlebe ich die Zusammenarbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien 

Die sozialpädagogische Arbeit im ambulanten Bereich ist intensiv und herausfordernd. Wir arbeiten mit sehr unterschiedlichen Familien zusammen. Das hat sich über die Jahre sehr verändert. Der Weg zum Jugendamt scheint ein leichterer geworden zu sein. So beraten wir unteranderem in Erziehungsfragen, unterstützen und begleiten in behördlichen Angelegenheiten, tauschen uns mit anderen Fachdiensten aus und sind in engem Kontakt mit den Klient*innen . Ambulante Hilfen zur Erziehung sind inzwischen breiter gefächert. Das macht die Arbeit sehr differenziert.  

Das schätze ich an meinem Team 

Das Team ist sehr engagiert, kollegial, sympathisch, humorvoll, einfühlsam und einfach besonders. In den Ambulanten Hilfen zur Erziehung sind Fachkräfte oft allein in den Familien unterwegs. Bei Phoenix machen wir das anders und arbeiten immer im CO. Teamarbeit ist uns sehr wichtig. Jede Fachkraft kennt im Groben die Themen der Familien, mit denen wir arbeiten. Sympathie spielt eine große Rolle für uns. So sind wir immer darauf bedacht, die Co Teams passend auszuwählen und zu schauen, wie wohl die Familien sich mit uns und wir uns mit ihnen fühlen.

Meine Arbeit in drei Worten 

Wenn ich meine Arbeit in drei Worten beschreiben müsste, wäre das ereignisreich, spontan und intensiv. Es ist immer etwas Neues los und ich weiß eigentlich nie so richtig, was mich erwartet. Pläne werden oft über Bord geworfen und ich richte mich nach der aktuellen individuellen Situation der Familie. Das macht die Arbeit ziemlich herausfordernd, aber es macht eben auch Spaß.  

So kann ich nach der Arbeit am besten abschalten 

In erster Linie verbringe ich meine Freizeit gerne mit meinem Kind. Das ist ganz oft so: Der Arbeitstag ist vorbei, ich hole mein Kind aus der Kita ab und dann bin ich total darauf konzentriert und kann dann gar nicht mehr so viel über die Arbeit nachdenken. Außerdem mache ich gerne Yoga und habe Gartenarbeit für mich entdeckt, um abzuschalten. 

Werde auch Teil unseres Teams!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

bottom of page